von Pädagogik-Hund
1. ALLGEMEINES
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Pädagogik-Hund und den Teilnehmenden der Ausbildung, der einzelnen Module und der Weiterbildungen. Sie sind verbindlich und gelten mit der Anmeldung zur ausgewählten Veranstaltung als anerkannt.
2. ANMELDUNG
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf der Homepage www.paedagogik-hund.ch und ist verbindlich. Mit dem Absenden des Formulars erklärt sich der Absender mit der Speicherung seiner angegebenen Daten einverstanden. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Jede eingegangene Anmeldung wird geprüft und schriftlich bestätigt. Bei Überbuchung wird eine Warteliste geführt. Die Anmeldung gilt als definitiv, wenn das Kursgeld vollständig oder die erste Rate rechtzeitig eingegangen ist. Anschliessend wird jedem Teilnehmenden sein persönlicher Login zur Online-Akademie zugestellt.
3. ABLAUF DER AUSBILDUNG
Modul 1 und Modul 2 sind unsere 'Einführungsmodule' und dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und der Persönlichkeitsanalyse des Hundes. Modul 1 kann als Aufzeichnung jeder Zeit gebucht werden. Zu Modul 2 gehört ein Präsenz-Praxistag, der mehrmals im Semester an unterschiedlichen Standorten in der Schweiz stattfindet.
Modul 1 kann einzeln oder im Paket mit Modul 2 gebucht werden.
Nach der Buchung verschicken wir eine Bestätigung mit der Rechnung per Mail. Nach Zahlungseingang folgt eine Mail mit den Zugangsdaten zum persönlichen Login.
Modul 2 dient der Einschätzung des Teams und des Hundetyps. Diese Einschätzung wird aufzeigen, wo das Team steht und wie der weitere Verlauf der Ausbildung aussehen wird. Ob die Grundausbildung ausreicht oder ob das Team weitere Unterstützung durch uns benötigt, um die Ausbildung erfolgreich abzuschliessen.
Entscheiden wir uns gemeinsam den Weg weiter zusammen zu gehen, erhälst Du von uns die Rechnung für die gesamte Ausbildung. Nach dem Zahlungseingang (bei Ratenzahlung, nach der ersten Rate) wirst Du in der Online-Akademie weiter freigeschaltet.
In Modul 3 ist ein Link um Dich für die weiteren Präsenz Tagesseminare anzumelden.
Die meisten Praxis-Module werden an diversen Standorten in der Schweiz angeboten. Die Theorie in einem Modul schaust Du Dir jeweils vor dem Praxistag an.
Die Module werden nach und nach freigeschaltet, geknüpft an die Praxis-Module. Zu jedem Praxis-Modul gibt es einen theoretischen Teil, der vor dem Praxistag angeschaut und mit einem kleinen Test abgeschlossen wird.
In unserem virtuellen Coaching-Raum können Fragen und Themen besprochen werden. Drei Zoomcalls (wir empfehlen, die nach dem Praxistag) sind obligatorisch, sowie ein Experten-Zoomcall bei Corinne.
Zudem begleiten wir die Teams in drei Supervisionen.
Nach Absolvieren aller Module (praktisch wie auch theoretisch) wird der theoretische Abschlusstest freigeschaltet.
Die Ausbildung ist abgeschlossen nach Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung.
Nach Absolvieren aller Module und der Abschlussprüfung bleibt der Zugang noch ein Jahr lang bestehen.
Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von einem Jahr und wird nach Absolvieren von Weiterbildungen verlängert, siehe dazu auch gerne Qualitätssicherung & Weiterbildungen.
4. TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Die Teilnahme ist ab dem Welpen-Alter möglich.
- Es kann nur mit Hunden teilgenommen werden, die frei von ansteckenden Krankheiten sind.
- An den Praxistagen ist die Teilnahme von läufigen Hündinnen möglich. Diese werden als letzte auf den Platz gelassen.
5. ZAHLUNG
Mit der Anmeldebestätigung erhält jede/r Teilnehmende eine Rechnung. Diese ist bis 30 Tage nach Rechnungsstellung per Banküberweisung zu begleichen. Sollte die Anmeldung weniger als 30 Tage vor der Veranstaltung eingehen, wird der Betrag bei Eingang der Rechnung sofort fällig.
6. PRAXISMODULE
6.1 Durchführung der Praxis-Module
Fast alle Präsenz-Module werden mehrmals pro Semester an diversen Standorten in der Schweiz angeboten. Ein Teil der Praxis-Module wird zusammen mit Teilnehmenden von Kommunikation-Hund stattfinden.
Pädagogik-Hund behält sich vor, einzelne Module oder Teile davon zu verschieben oder abzusagen, sollte dies aus organisatorischen Gründen nötig sein. Absagen und Änderungen werden spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Kursbeginn mitgeteilt. Pädagogik-Hund kann nicht zum Ersatz von Reise- und Hotelkosten sowie Arbeitsausfall verpflichtet werden.
6.2 Zusatz zu den Praxis-Modulen
Jeder Teilnehmende verpflichtet sich, bei der Interaktion mit seinem/ihrem Hund auf Methoden zu verzichten, die Schmerzen oder Leiden bei seinem/ihrem Hund auslösen könnten.
Auf den Parkplätzen, den Trainingsarealen, Schulgeländen und -gebäuden, sowie auf dem umliegenden Gelände gilt eine generelle Leinenpflicht. Hunde dürfen erst auf ausdrückliche Anweisung des Trainers freigelassen werden. Dabei bleibt die Verantwortung beim Hundehaltenden. Gibt es Probleme beim Freilauf, d.h. besteht die Gefahr, dass der Hund ausreissen könnte, muss der Hundehaltende darauf hinweisen.
Hundekot ist jederzeit aufzunehmen und fachgerecht zu entsorgen.
Pädagogik-Hund behält sich vor, Teilnehmende von einem Anlass auszuschliessen, wenn sie die Durchführung der Veranstaltung stören.
Die Möglichkeit der Einschätzung des Hundetyps ist abhängig vom aktuellen Zustand des vorgestellten Hundes. Eine Garantie für eine sichere Einschätzung kann nicht gegeben werden. Auch behält sich Pädagogik-Hund das Recht vor, eine Einschätzung abzulehnen, sofern der einzuschätzende Hund gesundheitlich nicht in ausreichend guter Verfassung erscheint. Eventuell kann der Hund zu einem späteren Termin erneut zur Einschätzung vorgestellt werden.
Soweit nicht anders angegeben, beträgt die Mindestteilnehmerzahl 6 teilnehmende Mensch-Hunde Teams.
Bei Modul 11 und der praktischen Abschlussprüfung ist die Mindestteilnehmerzahl bei 4 teilnehmenden Mensch-Hund-Teams, vier Wochen vor Prüfungstermin wird bekanntgegeben, ob die Prüfung stattfindet.
7. RÜCKTRITT
7.1 Rücktritt der Teilnehmenden
Ein Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Für die Bemessung der Rückerstattung gilt das Datum des Eintreffens der Abmeldung.
Bei Rücktritt gehen folgende Rücktrittsgebühren zu Lasten der/s Teilnehmenden:
Vom Zeitpunkt des Eingangs der Rücktrittserklärung bis acht Wochen vor Ausbildungs- bzw. Modulbeginn ist der Rücktritt kostenlos.*
Acht bis vier Wochen vor Ausbildungs- bzw. Modulbeginn: die Hälfte der Ausbildungs- oder Modulgebühren.
Vier Wochen und weniger vor Ausbildungs- bzw. Modulbeginn: voller Kursbetrag.
Wird eine geeignete Ersatzperson gefunden, kann der Ausbildungsplatz übertragen werden.
* wir stellen nur in Rechnung, was in der Online-Akademie schon konsumiert wurde.
7.2 Rücktritt Pädagogik-Hund
Pädagogik-Hund ist berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Veranstaltungsgebühr nicht innerhalb des angegebenen Zeitraums auf das Konto von Pädagogik-Hund eingegangen ist oder die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht wird. Alle Teilnehmenden werden darüber spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich oder telefonisch informiert.
Bei höherer Gewalt, gefährdete Sicherheit o.ä. auch kurzfristiger. In diesem Fall wird die Veranstaltung nach Möglichkeit nachgeholt.
8. HAFTUNG
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Pädagogik-Hund übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch ihre gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen oder Angestellte verursacht werden. Für Schäden, die durch die anwesenden Tiere von Teilnehmenden verursacht werden, sind die jeweiligen Tierhaltenden verantwortlich, ebenso für Schäden, die von ihnen selbst verursacht worden sind.
Eine Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung, auch für den Hund, ist für die Teilnahme obligatorisch.
Eine Kopie dieser Versicherung ist der Anmeldung als PDF beizulegen.
9. UNFALL UND DIEBSTAHL
Für Unfälle und Diebstahl oder Verlust von Gegenständen kann Pädagogik-Hund nicht haftbar gemacht werden.
10. URHEBERRECHTE
10.1 Ausbildungsunterlagen
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Modul- und Weiterbildungsunterlagen oder Teilen davon, sind Pädagogik-Hund vorbehalten. Diese Unterlagen dürfen ohne schriftliche Genehmigung von Pädagogik-Hund in keiner Form, auch nicht zum Zwecke der eigenen Unterrichtsgestaltung, verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zur öffentlichen Wiedergabe benutzt werden. Bei Zuwiderhandlungen behält sich Pädagogik-Hund Schadenersatzforderungen vor.
10.2 eigene Foto-, Film- und Tonaufnahmen
Alle von Pädagogik-Hund erstellten Filme, Fotos und Dokumente sind urheberrechtlich geschützte Werke. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe dieser Werke, ohne ausdrückliche Zustimmung von uns, ist nicht zulässig.
Foto-, Film-, Video-, Handy-, Ton- und Digitalaufnahmen sowie Übertragungen durch Teilnehmende, sind an den Praxis-Modulen in jeglicher Form, ohne ausdrückliche Genehmigung nicht zugelassen. Pädagogik-Hund verpflichtet sich, die Veröffentlichung der Foto-, Film- und Tonaufnahmen ausschließlich auf die inhaltliche Gestaltung von Fachpublikationen, Fachforen, Fachbüchern, Lehr- und Schulungsmaterialien für Zwecke von Pädagogik-Hund zu beschränken. Die Teilnehmenden verzichten auf die Geltendmachung jeglicher Vergütung.
11. DATENSCHUTZ
Alle Anmeldedaten unterliegen den Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 (DSG; SR 235.1).
12. GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES RECHT
Soweit gesetzlich nicht zwingend anders geregelt, ist für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dieser Vertragsbeziehung ausschliesslicher Gerichtsstand Neuenkirch LU.
Es gelten ausschliesslich die Bestimmungen des Schweizer Rechts.
Stand: Januar 2023